Hier finden Sie Nachrichten aus der Redaktion des Kreiselternrates Wittmund. Das sind Meldungen, die für Eltern von allgemeinem Interesse sind, aber auch spezielle Nachrichten, die für den Landkreis Wittmund von Bedeutung sind.
Lesetipp: Kinder brauchen Anerkennung
Unter dem Titel “Bilden und fördern. Toll ist nicht toll” schreibt Angela Gatterburg bei Spiegel Online über die Kunst motivierend…
Niedersächsische Schulpolitik – Spielfeld für Populisten und Demagogen oder beste Bildung für alle Schüler?
Eltern in Deutschland und in Niedersachsen nehmen das ständige Kräftemessen von Lobbygruppen und politischen Akteuren im Bereich Bildung und die sich daraus scheinbar zwangsläufig ergebenden Spielchen, besonders gerne nach einem Regierungswechsel, mit Sorge wahr: Bildungspolitik nach Kassenlage, mit mehr oder weniger Lehrern, mehr oder weniger Stunden; Bildung nach politischem Standort, mit Bevorzugung der einen oder der anderen Schulform.
In Niedersachsen treibt im Moment eine besondere Spielart ihr Unwesen: „Bildungspolitik, die einige Akteure im Sinne ihrer (vermeintlichen) Klientel mit populistischen Kampfesparolen und Schuldzuweisungen machen, und Bildungspolitiker, die anscheinend immer noch nicht begriffen haben, worum es eigentlich geht. Es geht aber primär um die beste Bildung für alle Kinder und dies wird nicht dadurch erreicht, dass Bildung zum Spielball von populistischer Meinungsmache aller Seiten wird“, erklärt die Vorsitzende des Landeselternrates, Sabine Hohagen.
Halbjahreszeugnisse – 5 Tipps zum Aufpolieren schlechter Noten
Ende Januar erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Dann schlägt die Stunde der Wahrheit. Und so manchen Eltern droht das böse Erwachen….
Landeselternrat: Beste Bildung für alle Schüler in Niedersachsen
Landeselternrat fordert bildungspolitische Akteure zum Miteinander auf
„Den Bildungsauftrag der Schule unterstützen und engagiert an seiner Weiterentwicklung mitzuwirken, dieser Herausforderung wird sich auch 2014 der Landeselternrat in Niedersachsen weiter stellen“, betonte heute die Vorsitzende des Landeselternrates, Sabine Hohagen. „Für uns steht gerechte und beste Bildung für die Schüler aller Schulformen ebenso im Fokus wie die systematische Weiterentwicklung von Schulqualität. Dabei erwarten wir, dass die politischen Akteure aller Parteien endlich ihre gegenseitigen Schuldzuweisungen einstellen. Schule als motivierender Lern- und Lebensort kann nur gemeinsam gelingen und deshalb werden wir uns weiter für einen bildungspolitischen Konsens in Niedersachsen einsetzen, egal wie mühselig das auch sein mag“.
Viele Themen werden den Landeselternrat in den nächsten Wochen und Monaten beschäftigen, dabei ist es essentiell, alle Schulformen im Blick zu haben. Die öffentliche Debatte wird derzeit besonders von der Arbeitszeitordnung der Lehrer an Gymnasien und der Frage, wie soll die Schulzeit am Gymnasium aussehen bestimmt, zweifellos wichtige Fragen; dabei dürfen aber die Bereiche Ganztagsschule, Inklusion, demographischer Wandel, Unterrichtsversorgung und viele andere nicht vergessen werden.
Orkan Xaver Tag 2: Schulausfall am 6. Dezember
Da die Unwetterwarnungen bis in den Freitag hinein verlängert wurden, hat der Landkreis Wittmund erneut einen Schulausfall entschieden: Im Landkreis…
Unterrichtsausfall am 5. Dezember
Das Orkantief Xaver nähert sich. Der Landkreis Wittmund informiert: Im Landkreis Wittmund fällt am Donnerstag, 05.12.2013 der Unterricht an allen…
Weihnachtsbasar in Esens mit Förderverein der Christian-Wilhelm-Schneider-Schule
Am kommenden “1. Advent-Wochenende” findet ein grosser Weihnachtsbasar, im Hagebaumarkt “Hedlefs” in Esens, statt. Unter anderem nimmt der Förderverein der…
Kreiselternrat 2013-2015
Abgeordnete Eltern von Schulen aus dem Landkreis Wittmund haben sich am Abend getroffen, um den neuen Vorstand des Kreiselternrates zu…
Eltern für gute Schulen – Resümee des Kreiselternrates
Nach zwei Jahren endet am 6. November die Arbeitszeit des 2011 gewählten Kreiselternrates. Als Vorstand haben Ute Jibben (Oberschule Westerholt),…
Bundesweiter Vorlesetag am 15. November
Mit mehr als 48.000 Vorlesern ist der bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag kann jeder jedem an…