Hier finden Sie Nachrichten aus der Redaktion des Kreiselternrates Wittmund. Das sind Meldungen, die für Eltern von allgemeinem Interesse sind, aber auch spezielle Nachrichten, die für den Landkreis Wittmund von Bedeutung sind.
Wo klappt’s (nicht) mit dem Lüften
Das Kultusministerium hat informiert, dass das Thema Lüften auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen ein zentraler Bestandteil der Hygiene an Schulen sei:…
Harlinger sucht Lieblingsbücher
Rund um den Weltkindertag, der am Sonntag. 20. September ist, beschäftigt sich die Redaktion des Anzeiger für Harlingerland mit Kinder-…
Schülerbeförderung und Infektionsschutz
Der Schulbetrieb ist angelaufen und überall wird der Niedersächsische Rahmen-Hygieneplan Corona Schule umgesetzt. Aber wie kommen unsere Kinder zur Schule?…
Bilderbuch für Kinder im Grundschulalter zum Thema Trauer und Tod
Dieses Buch ist eine kreative Anleitung zum Trauern und Trösten. Es bietet jede Menge Platz für eigene Gedanken und Bilder,…
COVID-19: Wiedereröffnung der Schulen – Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler
Die Wiedereröffnung der Schulen stellt unsere Schulen vor besondere Herausforderungen. Schülerinnen und Schüler können helfen, dass ein Unterricht und Schulaufenthalt…
Schulfahrplan für Busse ab Montag
Ab dem kommenden Montag (27.4.2020) fahren die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf den Linien im Landkreis Wittmund wieder nach…
Anmeldung für Fünftklässler in Coronazeiten
Die Anmeldung an den weiterführenden allgemein bildenden Schulen im Landkreis Wittmund findet in diesem Jahr in der Woche vom 4….
COVID-19: Schrittweise Wiedereröffnung der Schulen
Das Kultusministerium hat einen Fahrplan zur Wiedereröffnung vorgestellt. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es jetzt Daten, ab wann sie wieder in die Schule dürfen. Dazu passen ein Schichtunterricht und Hygienevorkehrungen das Schulleben an die Herausforderungen der SARS-CoV-2-Epidemie an.
COVID-19: Wer hilft den Nachbarn im Landkreis Wittmund?
Der Landkreis Wittmund baut derzeit eine Koordinierungsstelle für Nachbarschaftshilfe auf. Vielleicht haben ältere Schülerinnen und Schüler Interesse, sich hier zu…
COVID-19: Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu unterstützen?
Die Dipl.-Psychologin Adelheid Kurth, schulpsychologische Dezernentin bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde hat einen Brief verfasst, der Eltern hilfreiche Anregungen für den Alltag…