Ärmel hochkrempeln, Schulhof verschönern: Finkenburgschule sucht Helfer

Bild © FinkenburgschuleDie Finkenburgschule stemmt ein gewaltiges Projekt. Der triste Schulhof soll zu einem grünen Wohlfühlplatz für die Schüler werden.
Die ersten Schritte sind getan, aber nun geht es weiter. Mit vielen Helfern soll an den Wochenenden ab dem 15. September wieder Stein gegen Stengel getauscht werden. Alle Wittmunder sind aufgefordert unter Anleitung von Gärtnermeister Harm-Dierk Wellmann kräftig mit anzupacken. Es ist übrigens nicht ausgeschlossen, dass man beim Mithelfen auch etwas für den eigenen Garten lernt. Und auch Menschen, die beim Versorgen der fleißigen Schulhofverschöner helfen wollen, können gerne Getränke, Schnittchen oder Kuchen mit der Schulelternratsvorsitzenden Elke Gerjets absprechen.

Interessierte Helfer melden sich unter 04462 / 7958 (Frau Gerjets – SER-Vors.) oder 04462 / 983-160 (Frau Malzahn – Büro der Schule)

Bilder zum bisherigen Umbau finden Sie bei der Finkenburgschule.

Inklusion: GEW lädt zu Vortrag und Film am 25.09. in Wittmund

Liebe Eltern,
die GEW lädt zu einer Veranstaltung zur Inklusion:

Liebe Eltern und Interessierte,
ich lade Sie alle herzlich ein zu einer Veranstaltung des Kreisverbandes Wittmund zum allgegenwärtigen, jedoch nach wie vor für die meisten von uns noch recht diffusen Thema

INKLUSION.

Für einen fachlich fundierten Vortrag habe ich hierzu für Di., den 25. September, die GEW-Kollegin Dr. Brigitte Schumann aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, die sich seit Jahren als freie Bildungjournalistin mit diesem Thema beschäftigt und die Entwicklungen in der Bundesrepublik und auch im Ausland kritisch verfolgt und in Beiträgen prägnant darstellt. Kürzlich war sie auf der diesjährigen Didacta neben KM Althusmann auf dem Podium vertreten.

Weiterlesen

Radio-Tipp: Von Helikopter-Eltern und ihren Kindern

Bitte landen!
Von Helikopter-Eltern und ihren Kindern
Von Peter Podjavorsek

Es scheint, als sei es früher einfacher gewesen ein Kind zu sein. Man tobte stundenlang im Freien, erkundete Wälder und brachliegendes Bauland oder raste mit klapprigen Fahrrädern ohne Schutzhelm den Berg hinab. Blutende Knie wurden mit etwas Spucke behandelt. Und die Eltern sah man manchmal tagelang nur bei den Mahlzeiten. Heute sind Eltern oft allgegenwärtig. Sie organisieren minutiös die schulische Karriere und Freizeit des Nachwuchses. Sie fahren die Kinder zum Yoga, Reiten oder Mathekurs nach japanischer Kumon-Methode. Sie versuchen das soziale Umfeld der Sprößlinge zu gestalten und verschlingen Erziehungsratgeber und sind Experten in Sachen Ernährung und frühkindlicher Bildung. Helicopter Parents nennen Experten solche Eltern – weil sie wie Hubschrauber immer über den Köpfen ihres Nachwuchses kreisen. Woher kommen die Sorgen und der Ehrgeiz heutiger Eltern? Wie viel Förderung und Fürsorge sind wichtig und sinnvoll? Wann wird es zu viel des Guten?

Am 3. September von 19.30 bis 20 Uhr im Deutschlandradio Kultur

Skandal Schule – Macht Lernen dumm?

Am 2. September startet das ZDF eine neue Gesprächsserie mit Richard David Precht als Gastgeber. Erster Gast wird der Hirnforscher Gerald Hüther sein, der mit seiner Initiative “Schule im Aufbruch” für neue Bildungsformen wirbt.

Ein interessantes Interview mit Gerald Hüther hat Spiegel Online geführt. Es trägt den Titel “In jedem Kind steckt ein Genie“. Bei Spiegel Online gibt es allerdings auch schon einen ersten Verriss der Precht-Sendung.
Bilden wir uns also selbst eine Meinung:

Hier die These:
Alle Kinder haben das Zeug zum Überflieger, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Die meisten Lehrer wissen nur nicht, wie sie das Genie aus ihren Schülern herauslocken sollen. Der Schulkritiker rät: weg mit Frontalunterricht, starren Lehrplänen und einem Schulsystem, das aussortiert.
Mehr dazu am Sonntag ab 23.25 Uhr im ZDF.

Klage über Schulausfall

Niedersächsischer Landeselternrat fordert Reserven für Lehrervertretungen
Das Kultusministerium verweist auf einen Rückgang der Beschwerden. Die Elternvertretung sieht dagegen keine wesentliche Verbesserung.
HANNOVER/IHLOW Der Landeselternrat hält den Ausfall von Unterricht für ein zentrales Problem an niedersächsischen Schulen. „Ich kann nicht erkennen, dass sich die Situation in den vergangenen Jahren verbessert hat“, sagte die Vorsitzende Sabine Hohagen aus Ihlow-Ochtelbur (Landkreis Aurich) der NWZ.
Weiter können Sie den Artikel bei der NWZ lesen

Vortrag zur Inklusion am 25.04. in Wittmund

Der GEW Kreisverband Wittmund hat Astrid Müller, Vorsitzende der Fachgruppe Förderschulen im Bezirk Weser-Ems, zu einer Informationsveranstaltung nach Wittmund gebeten, um den aktuellen Stand der Diskussion um die Inklusion zu referieren.
Die Veranstaltung findet statt am Mi., 25.4.12 um 16.00 Uhr im Hotel “Residenz” in Wittmund.

Der Kreisverband Wittmund der GEW würde sich freuen, wenn er viele Interessierte zu diesem brisanten Thema am 25. April in Wittmund begrüßen könnte.

Weitere Informationen bei der GEW